Arbeitsweise
Strukturiert zur lauffähigen Anwendung
Wir arbeiten in vier Schritten.
Analyse
Wir analysieren Ihre Kernprozesse und die dabei verwendeten IT Systeme. Wir zeigen Verbesserungsmöglichkeiten durch Virtualisierung, Systemintegration, Prozessrationalisierung, KI und Data Science auf. Dabei entwickeln wir ein tiefes Verständnis der Prozesse, der daran beteiligten Nutzerrollen und der in ihnen verwendeten Daten und Systeme. So erreichen wir eine Einsicht, die die Aufdeckung und Beschreibung von Rationalisierungspotentialen ermöglicht.
Strategische Empfehlung
Wir empfehlen Ihnen auf der Basis unserer Analysen, für welche Prozesse der Nutzen einer Rationalisierung wirtschaftlich am höchsten ist. Dies sind regelmäßig im Wesentlichen drei Prozessetypen:
- Prozesse mit der höchsten Frequenz, wie etwa die regelmäßige Assetbewertung innerhalb der Fonds, oder
- die Prozesse mit einer hohen Nutzung von IT Systemen, wie etwa die Datenzufuhr von Asset Managern oder die regelmäßig Abzeichnung von Fondsveränderungen durch Investoren, sowie
- Prozesse mit einem hohem Risiko, bei denen Fehlerfreiheit erforderlich ist, wie beispielsweise Due Diligence für Assets (Immobilien, Firmen) oder die Berechnung von Renditeausschüttungen.
Wir empfehlen dann eine Strategie zur Rationalisierung solcher Prozesse, die mit einer entsprechenden schrittweisen Integration und Umstellung der IT Systeme einhergeht. Dadurch werden die Prozesse maschinen-zentrisch, das heißt nicht mehr der Mensch, sondern die Maschine gibt die Prozessschritte vor, so dass die Prozesse rationaler, schneller und immer vollständig durchgeführt werden können. Kein Prozessschritt kann vergessen oder oder verwechselt wird. Zusätzlich wird es dadurch möglich, die Ergebnisse von Datenanalyseverfahren automatisiert in die Prozesse zur Qualitätssteigerung einfließen zu lassen (data driven process support).
Umsetzungsplan
Wir planen die Umsetzung der Strategie nicht abstrakt, sondern für legen konkrete und belastbare Spezifikationen der Verbesserungen der Prozesse vor. Zusätzlich fertigen wir eine Spezifikation der IT Zielarchitektur an, die für die Realisierung der Verbesserungen erforderlich ist. Wir zeigen darin auch auf, wie der Übergang vom Status quo zur Zielarchitektur erfolgen kann, wie lange er dauern wird und was die Kosten dafür sind.
Umsetzung
Wir unterstützen Sie auch bei der Umsetzung, indem wir Ihre interne IT bei der Realisierung anleiten oder Ressourcen für bestimmte Aufgaben bereitstellen. Wahlweise richten wir auch Infrastruktur wie BPE oder MOM für Sie ein, entwickeln neue Service oder erstellen Adapter für die Anbindung bestehender Systeme an eine Messaging-Infrastruktur zur Systemintegration. Oder wir prototypisieren und führen mit Ihrer IT BPE Lösungen ein.